variable Elaktroauto – Ladung
Ich fahre seit ca. 3 Jahren elektrisch (E-Auto).
Ich möchte möglichst viel meiner erzeugten Energie (PV-Anlage) verbrauchen.
So war es nur eine Frage der Zeit, bis ich meine OpenEVSE irgendwie fern steuere.
Mein SMA – EM liefert mir jede Sekunde genaue Werte zu Verbrauch und Überschuss.
Was noch fehlte war eine Verbindung zur OpenEVSE. Klar kann man die OpenEVSE direkt mit einem FTDI Adapter an einen PC oder RaspberryPi anschließen und damit fern steuern.
Ich wollte aber keinen RaspberryPi im Carport platzieren, oder ein Serielles- oder USB-Kabel verlegen.
Das muss doch auch über WLAN möglich sein.
Ein ESP8266 schien mir dafür gut geeignet.
Ich habe mir dann eine kleine Platine zur Programmierung des ESP8266 gebaut.
Ein bisschen gegoogelt und recht schnell mit der Basis von (link nicht mehr verfügbar) einen Webserver am ESP8266 eingerichtet.
Nun kann ich OpenEVSE Fernzugriffskommandos in einer URL direkt an meine Ladestation senden.
JA-Quick und Diry, aber es geht.
Dafür, dass ich das erste mal einen solchen ESP-8266 verwende bin ich ganz zufrieden.
Da ich sicher öfter neue Versionen oder Features einbauen werde, musste das DING in der Ladestation einfach zu tauschen sein.
Nun kann ich mit einem kleinen Schlitzschraubendreher die Abdeckung entfernen, den ESP8266 – SOC entfernen, neu programmieren und wieder problemlos einsetzen.
Nächste Schritte: Meinem SMA-EM-Daemon eine Logik beibringen, die eine sinnvolle Autoladung ermöglicht.
Ach Ja. Sollte ich mal wollen, dass das Auto geladen wird, unabhängig davon ob ich ausreichend Energie produziere, so kann die Remote-Steuerung deaktiviert werden. Es werden danach keine Daten an OpenEVSE weitergegeben.
-
-
ESP8266 programming via FTDI
-
-
ESP8266 5V-3,3V
-
-
Schaltbild (erste Version)
-
-
ESP8266 im Hutschinengehäuse
-
-
erster Kommunikationstest
-
-
OpenEVSE DE with ESP8266 (V0.1 !)
-
-
alles zusammengebaut – Erste Version
-
V2 braucht unbedingt zusätzliches – reconnect – feature
Leider legt sich mein Elektroauto „schlafen“, wenn ich die Ladung stoppe. (Ich habe auch schon davon gelesen, das andere Modelle das auch machen.)
Dauert ein Ladestopp länger als ca. 30 Sekunden, ignoriert das Auto spätere Informationen über Lademöglichkeiten.
V2 wird daher noch 2 Relais bekommen, welche kurz PP und Pilot unterbrechen kann. Dann glaubt das Auto, dass ich den Stecker gezogen habe und gleich wieder eingesteckt habe. Dann beginnt das Auto auch wieder zu laden…
Warum Schnarchlader mit Handbremse:
In der ELEKTRO-Auto-Szene wird eine Ladeleistung unter 11kW als Schnarchlader bezeichnet; weil es einfach lange dauert.
Wenn ich nun diese Ladeleistung noch weiter reduziere… 😉
Coding